Glossar Diversity
@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle
D |
---|
diversSelbstbezeichnung von Personen, die sich nicht in das binäre Geschlechtssystem „männlich“ und „weiblich“ einordnen lassen oder einordnen wollen. Seit 2018 ist "divers" eine dritte Geschlechtsangabe in personenbezogenen Dokumenten. Jedoch ist dieser Geschlechtereintrag rechtlich nur für inter* Personen möglich. Weitere Themen: nicht binär non binary | |
diversitätssensibelbedeutet anerkennend, wertschätzend und vorurteilsfrei mit gesellschaftlicher Vielfalt und der Vielfalt von Menschen umzugehen. Weitere Themen: kultursensibel | |
DoppelaxtDie Doppelaxt (Labrys) geht auf die Amazonen zurück und gilt seit den 1970er Jahren als feministisches Symbol und Erkennungszeichen für Lesben. | |
Drag-Queen / Drag-KingDrag bedeutet „Dressed as a Girl“. Menschen bezeichnen hiermit oft ihre Bühnenpersönlichkeit. Drag-Queens bzw. Drag-Kings sollten nicht mit trans* Personen verwechselt werden, da Drag Künstler*innen lediglich mit einer alternativen Identität spielen. | |
DykeDyke ist eine englische Bezeichnung für „Lesbe“. Früher wurden eher maskuline Lesben damit gemeint und diese Bedeutung gibt es noch heute. Die Bedeutung weitete sich mit der Zeit jedoch aus und wurde zu einem positiven Begriff, der mit Selbstbehauptung und Zähigkeit assoziiert wird. Inzwischen wird er auch im Englischen teilweise als einfaches Synonym für „Lesbe“ verwendet. Weitere Themen: butch | |
DysphorieDysphorie empfinden vor allem nichtbinäre und trans* Menschen. Dysphorie ist ein Gefühl von körperlichem oder sozialem Unwohlsein. Manche nicht-binäre oder trans* Personen empfinden Dysphorie, wenn ihre Umwelt sie in einem falschen Geschlecht wahrnimmt, oder wenn ihre eigenen Vorstellungen von ihrem Geschlecht nicht zu ihrem eigenen Aussehen, Verhalten und Sein passen. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass diese eigene Unzufriedenheit auch mit dem Druck und den Erwartungen der Gesellschaft zu tun hat. Viele trans* Personen und manche nicht-binären Personen ergreifen Maßnahmen wie Hormontherapien und/oder Operationen, um ihre Körper dieser Wahrnehmung anzupassen. Nicht alle trans* Personen (binär sowie nicht-binär) erleben Dysphorie. | |
F |
---|
frauenliebend | |
G |
---|
GenderEin englischer Begriff für das sozial gelebte Geschlecht. Weitere Themen: Geschlecht | |
genderfluidBei genderfluiden Personen ändert sich die Geschlechtsidentität über einen Zeitraum oder auf bestimmte Situationen bezogen. Das Geschlecht kann zwischen allen möglichen Geschlechtern wechseln, z.B. von männlich zu weiblich, aber auch von weiblich zu nonbinary, von nonbinary zu agender, etc. Im Unterschied zu einer genderqueeren Identität ändert sich die Identität und ist nicht unbedingt zu jedem Zeitpunkt außerhalb der Geschlechterbinarität zu verorten. Weitere Themen: fluid | |